Aufgrund des Therapeutenmangels muss unser Logopädie-Bereich gezwungenermaßen auf unbestimmte Zeit eine Pause einlegen. Wir bedauern es sehr, hoffen aber bald einen oder hoffentlich mehr Logopäden (m/w/d) einstellen zu können.
Logopädie beschäftigt sich mit Menschen jeden Alters, die vor allem in ihrer sprachlichen und nicht-sprachlichen Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt sind und schlägt Therapien zur Rehabilitation dieser Person vor.
In das Aufgabengebiet der Logopädie fallen Untersuchung, Vorbeugung, Beratung und Therapie von Störungen der Sprache und Kommunikation.
Ziel der logopädischen Therapie ist es, Störungen der Stimme, der Sprache, des Redeflusses, der Artikulation und des Schluckens zu bessern oder zu beheben, um die Lebensqualität zu erhöhen und soziale Integration zu erleichtern.
Logopädie ist ein Heilmittel. Eine logopädische Behandlung kann vom Kinder-/ Haus- oder Zahnarzt verordnet werden. Die Kosten dafür werden von den Krankenkassen übernommen.
Die Behandlung findet meistens bei uns in der Praxis statt. Wenn der Patient aus medizinischen Gründen einen Praxisbesuch nicht wahrnehmen kann, kann ein Hausbesuch vom Arzt verordnet werden.
In unserer Praxis für Logopädie in Erlangen arbeiten wir ausschließlich mit Terminen. Deshalb entstehen für unsere Patienten in der Praxis zumeist keine oder nur geringfügige Wartezeiten. Bitte rufen Sie uns unter 09131-128883 zwecks Terminvereinbarung an! Bitte planen Sie mit vorliegender Verordnung.
Unsere Logopäden haben langjährige Erfahrung in der Behandlung von Kleinkindern (2-6 Jahre), Schulkindern (6-12 Jahre) und Jugendlichen (13-18 Jahre) mit logopädischen Beschwerden.
Wir in Erlangen sind auch sehr erfahren in der Behandlung von erwachsenen Patienten jeden Alters, die an Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen leiden.
* in Anlehnung an TAKTKIN®
* Behandlung nach Störungsschwerpunkt
* Stottertherapie nach Van Riper
* Poltertherapie nach Sick
* PLAN nach Siegmüller/Kauschke
* Variable Übungssammlungen
* Behandlung der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung in Verbindung mit orthographischen Regeln
* Artikulationstherapie nach Van Riper
* Behandlungen Sprachentwicklungsverzögerungen nach Zollinger
* Stottertherapie nach Van Riper
* Poltertherapie nach Sick
Empfehlung: bei Sprachentwicklungsverzögerungen, Late-Talker
Empfehlung: bei Aphasie
Empfehlung: bei sprechmotorischen Störungen; Dysarthrien, Sprechapraxien
Empfehlung: bei Stottern; Störungen des Redeflusses
Empfehlung: bei Poltern; Störungen des Redeflusses
Empfehlung: bei Stimmstörungen, Laryngektomie, Dysphagie
Empfehlung: bei myofunktionellen Störungen (Muskelungleichgewicht vor allem der Zungen- und Lippenmuskulatur)
Empfehlung: bei Aussprachestörungen, Late-Talker
Empfehlung: bei Sprachentwicklungsverzögerungen, Late-Talker